Lumbaler Bandscheibenvorfall / Diskushernie

Zerebrale Meningeome gehören zu den häufigsten primären Hirntumoren bei Erwachsenen. Sie gelten als extraaxiale, intradurale Tumore und gehen von den Deckzellen der Arachnoidea aus. Meningeome wachsen in der Regel verdrängend und infiltrieren nur selten das umliegende Hirnparenchym. Welche Genmutationen zur Entstehung dieser Hirntumore führen ist Gegenstand intensiver Forschung. Bis auf Read more…

Neurenterische Zysten

Neurenterische Zyste

Neurentereische Zysten sind angebore Fehlentwicklungen in der Embryonalphase und somit keine echten Neoplasmen. Es existieren viele verschiedene Synonyme (enterogene-, teratomatöse- archenterische Zyste, Intestinom…). Das Endothel der Zystenwand erinnert an jenes des GI- oder seltener des Respirationstraktes. Diese Pathologie findet man zumeist im Bereich der thorakalen Wirbelsäle, seltener intrakraniell. Die Zysten Read more…

Meningeom

Zerebrale Meningeome gehören zu den häufigsten primären Hirntumoren bei Erwachsenen. Sie gelten als extraaxiale, intradurale Tumore und gehen von den Deckzellen der Arachnoidea aus. Meningeome wachsen in der Regel verdrängend und infiltrieren nur selten das umliegende Hirnparenchym. Welche Genmutationen zur Entstehung dieser Hirntumore führen ist Gegenstand intensiver Forschung. Bis auf Read more…

Spinale Charcot Arthropathie

Spinale Charcot Arthropathie

Die spinale Charcot Arthropathie (SCA) ist eine sehr seltene progressive degenerative Störung der Wirbelgelenke. Diese entwickelt sich aufgrund einer reduzierten afferenten Innervation. Obwohl jedes Gelenk ein Charcot-Gelenk werden kann betrifft die Erkrankung meist die Gelenke der unteren Extremitäten. Die Wirbelsäule ist nur bei 6-21% der Patienten mit dieser Erkrankung betroffen. Read more…

CT: Osteom frontal

Osteom

Das Osteom ist der häufigste primäre Knochentumor der Schädelkalotte. Der Tumor wächst langsam und ist gutartig. Sie können auch im Mastoid, der Nasennebenhöhlen und an der Mandibula vorkommen. Epidemiologie Osteome treten häufiger bei Frauen auf. Das Altersmaximum liegt zwischen 50-60 Jahren. Im Rahmen des Gardner-Syndroms gehört es zur Triade I: Read more…

Epidermoid / Dermoid

Epidermoide und Dermoide sind benigne, angeborene (kongenitale) Tumore. Aufgrund einer Fehlentwicklung in der embionalen Phase werden versprengte Keimzell-Inseln im Neuralrohr eingeschlossen. Die dabei eingeschlossenen Epithelzellen (Epidermoid) oder weiteren Anteile von Hautschichten (Dermoid) bilden zystische Tumore mit Keratin, Cholesterin inklusive Hautanhangsgebilde wie Haare, Drüsen oder sogar Zähne. Das Wachstum dieser Raumforderungen Read more…

Metastase (zerebral)

Zerebrale Metastasen machen bis zu 50% aller Hirntumore bei Erwachsenen aus. Ca. 15-30% aller Malignom Patienten entwickeln im Verlauf der fortschreitenden Erkrankung Hirnmetastasen. 90% aller Patienten mit Erstdiagnose einer Hirnmetastase haben auch weitere, extrakranielle Manifestationen der Metastasierung. Bei Patienten ohne bekanntes Malignom in der Vorgeschichte zeigen in ca. 15% aller Read more…